she.innovates Düsseldorf 2025: Innovation menschlich gedacht

Das she.innovates Event bei Page Executive war ein voller Erfolg. Beim hochkarätig besetzten Panel stand das Thema soziale Innovation ganz oben. Die Expert*innen sehen den menschlichen Faktor in der Hauptrolle, um neue Entwicklungen voran zu bringen.

Ein Hotel mit Geschichte. Frauen mit Haltung.

In Marling bei Meran zeigt das Giardino, wie weibliche Führung über Jahrzehnte hinweg neue Maßstäbe setzen kann – zwischen Mut, Fürsorge und unternehmerischer Klarheit.

Raus aus dem Hörsaal: Mit projektbasiertem Lernen an der IT:U die digitale Transformation aktiv gestalten

Im Gespräch mit Christina Nyström, IT:U Founding Director of Learning Operations, geht es um projektbasiertes Lernen – und wie dieses Konzept Studierende der IT:U optimal auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereitet.

Was macht eigentlich ein*e Floral Artist?

Drei Fragen an Valentina Teinitzer de Pasquale, die für die Modemarke Luisa Cerano blumige Installationen kreiert hat.

she.innovates Düsseldorf 2025: Innovation menschlich gedacht

Das she.innovates Event bei Page Executive war ein voller Erfolg. Beim hochkarätig besetzten Panel stand das Thema soziale Innovation ganz oben. Die Expert*innen sehen den menschlichen Faktor in der Hauptrolle, um neue Entwicklungen voran zu bringen.

Was macht eigentlich ein*e Floral Artist?

Drei Fragen an Valentina Teinitzer de Pasquale, die für die Modemarke Luisa Cerano blumige Installationen kreiert hat.

Shift happens: KI, Kontrolle und Altmännerträume

Künstliche Intelligenz kann besonders für Frauen gefährlich werden – wie genau erläutert sheconomys Herausgeberin anhand eines prominenten Beispiels.

Die Revolution des Geldes

Bei Bitcoin lohnt sich ein ganz genauer Blick, denn das Asset birgt großes Anlage-Potential. Meint zumindest Krypto-Pro Anna von Schilcher und beantwortet die dringendsten Fragen.

Erfolg

Karrierewege neu denken – warum Vertrauen und der eigene Mut mehr zählen als der perfekte Lebenslauf

In einer Welt, in der der perfekte Lebenslauf oft als Schlüssel zum Erfolg gesehen wird, zeigt Stefanie Wunsch, Leiterin Recruiting bei der Österreichische Post AG, dass Vertrauen und Mut ebenso wichtig sind. Ihre Karriere ist ein Beispiel dafür, wie unvorhersehbare Wege und die Unterstützung durch Führungskräfte zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können.

„Es braucht Mut“

Frauen sind in der Medizintechnik immer noch eine Rarität. Aldijana Nespor-Doslic, Projektmanagerin bei Siemens Healthineers, erzählt von ihren Erfahrungen in einer männerdominierten Branche.

Erste weibliche Vorständin: Cornelia Hofer in den Vorstand der Porsche Versicherung berufen

Cornelia Hofer wurde in den Vorstand der Porsche Versicherungs AG berufen. Sie übernahmn die Funktion der CFO und Vorständin Marktfolge und bildet gemeinsam mitJosef...

Rolemodels

Mut zur Selbstständigkeit

Mit einer großen Portion positiver Grundhaltung wagte Jessica Gutzmann aus Schwerin den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete ihr eigenes Fachgeschäft für Hörakustik.

Die Welt braucht einen Tracker für die Seele

Das Leben ist kein Wunschkonzert? Manchmal schon. Hier lassen wir inspirierende Frauen erzählen, was sie gern erfinden würden. Diesmal: die Fußballerin und Gründerin Viktoria Schnaderbeck.

Netzwerk der Woche: Muslim Women Network Austria

Das Muslim Women Network Austria hat es sich zum Ziel gesetzt, muslimische Frauen sichtbar zu machen und ihre Karrierewege zu fördern. Es stärkt Mädchen und Frauen durch Empowerment, Bildung und Role Models. Zugleich engagiert sich das Netzwerk aktiv gegen antimuslimischen Rassismus.

Opinion

Shift happens: KI, Kontrolle und Altmännerträume

Künstliche Intelligenz kann besonders für Frauen gefährlich werden – wie genau erläutert sheconomys Herausgeberin anhand eines prominenten Beispiels.

Wenn Companion AI erotisch wird: Wie nah kommen uns Maschinen?

Chatbots und Sprachmodelle ersetzen immer häufiger Nähe und zwischenmenschliche Kommunikation. Bald wird Chat GPT mit einer Erotik-Funktion auf den Markt kommen - und deshalb brauchen wir mehr AI Literacy, meint Autorin Simone Fasse.

Geld

Kleines Geld mit großer Zukunft

Frauen haben weniger finanzielle Mittel, leben länger – und investieren trotzdem seltener als Männer. Dabei reicht oft schon ein Euro, um mit dem Vermögensaufbau zu beginnen.

„Betrugsmaschen sind heute professioneller denn je“

Gudrun Meierschitz, Vorständin von ACREDIA zeigt, wie Unternehmerinnen Risiken erkennen, Sicherheit schaffen und ihr Vertrauen professionell absichern.

Verliebt, vertraut, verrechnet?

Viele Frauen haben nicht ausreichend finanziell vorgesorgt. Aber auch mit 50+ gibt es Lösungen: Claudia Kneifel bündelt in ihrem neunen Buch zehn Strategien, mit denen Frauen ihre Altersvorsorge gezielt stärken.

Innovation

„Es braucht Mut“

Frauen sind in der Medizintechnik immer noch eine Rarität. Aldijana Nespor-Doslic, Projektmanagerin bei Siemens Healthineers, erzählt von ihren Erfahrungen in einer männerdominierten Branche.

Wenn Companion AI erotisch wird: Wie nah kommen uns Maschinen?

Chatbots und Sprachmodelle ersetzen immer häufiger Nähe und zwischenmenschliche Kommunikation. Bald wird Chat GPT mit einer Erotik-Funktion auf den Markt kommen - und deshalb brauchen wir mehr AI Literacy, meint Autorin Simone Fasse.

„Den wirklichen Bedarf erkennen“

Wie schafft man es ins Förderprogramm „aws Seedfinancing - Innovative Solutions“? Judith Käfer, CEO und Founder von JKMO Monitorius FlexCo, erklärt die einzigartige Idee hinter Ihrem Unternehmen – und gibt Tipps für frischgebackene Gründerinnen.

Shevoice

Health

Selbstführung 2.0: Meeting mit dem Inneren Team

Im vierten Teil unserer Serie über kluge Körpersignale beleuchtet Julia Rathjen das "Innere Team": Wie man Prokrastination und Perfektionismus als Schutzmechanismen erkennt, um so den Weg zu effektiver Selbstführung zu ebnen.

Netzwerk der Woche: Die Internistin

In stark hierarchisch geprägten Systemen wie in der Medizin bringt Die Internistin Fachärztinnen der Inneren Medizin und sich in Ausbildung befindenden Kolleginnen, in die erste Reihe.

Die Welt braucht einen Tracker für die Seele

Das Leben ist kein Wunschkonzert? Manchmal schon. Hier lassen wir inspirierende Frauen erzählen, was sie gern erfinden würden. Diesmal: die Fußballerin und Gründerin Viktoria Schnaderbeck.

Salon

Von oben betrachtet: der neue Changan SUV im Test

Ein Auto mit Party-Funktion, eine DJane als Beifahrerin - die Testfahrt mit dem Changan Deepal S05 verspricht eine Menge Spaß ... Aber kann das elektrische SUV aus China noch mehr?

Schmückt wie gedruckt – wie Marie Boltenstern Code in Gold verwandelt

Zwischen 3D-Technologien und Wiener Tradition entsteht bei Boltenstern eine neue Generation des Schmuckdesigns.

Auf dieses Design ist Verlass

Skoda hat an seiner Optik gefeilt - das sieht beim Enyaq Coupé richtig chic aus. Wie sich das darüber hinaus anfühlt, hat ein Salzburger PR-Profi und E-Auto-Fan getestet.

Career Moves

Erste weibliche Vorständin: Cornelia Hofer in den Vorstand der Porsche Versicherung berufen

Cornelia Hofer wurde in den Vorstand der Porsche Versicherungs AG berufen. Sie übernahmn die Funktion der CFO und Vorständin Marktfolge und bildet gemeinsam mitJosef...

Deutsche Bahn: Evelyn Palla holt Karin Dohm

Die Deutsche Bahn stellt sich unter der neuen Konzernchefin Evelyn Palla neu auf. Nach Informationen aus Aufsichtsratskreisen soll Karin Dohm künftig als Finanzvorständin (CFO)...

Gesundheit vor Geld?

Laut der aktuellen UNIQA-Finanzvorsorge-Studie 2025 rückt Gesundheit immer stärker in den Fokus: Wenn es um Vorsorge geht, denken die Österreicher:innen zuerst an Gesundheit (63...

Events

Online-Lehrgang "Fehlverhalten am Arbeitsplatz"

Online-Lehrgang „Fehlverhalten am Arbeitsplatz“

17. Oktober - 28. November
9:00 - 15:00
Prävention, Umgang und Aufklärung von Mobbing, sexueller Belästigung und Diskriminierung im Unternehmen.
Weiterlesen
invest.austria conference 2025

invest.austria conference 2025

5. November
ganztägig
Das führende Event für Investor*innen, Gründer*innen und Innovationstreibe*innen, die die Zukunft des Investments gestalten.
Weiterlesen
Masterclass mit Barbara Covarrubias Venegas: Raus aus der Meeting-Falle – mit Effizienz und Präsenz zur Wirkung

Masterclass mit Barbara Covarrubias Venegas: Raus aus der Meeting-Falle – mit Effizienz und Präsenz zur Wirkung

10. November
17:00 - 18:30
Schluss mit endlosen Besprechungen ohne Ergebnis – lernt, wie ihr Meetings effizient für euch nutzt und als Bühne für eure Positionierung gestaltet.
Weiterlesen